Remstal-Radweg
Eine Erlebnistour mit malerischer Landschaft, blühender Weinkultur, eindrucksvollem Fachwerk und idyllischen Streuobstwiesen vor den Toren Stuttgarts – das ist der Remstal-Radweg.
Auf rund 106 km führt der Remstal-Radweg von Remseck am Neckar an der Rems entlang bis nach Aalen. Auf der Reise durch das Remstal geht es vorbei an traditionsreichen Gasthöfen, gemütlichen Besenwirtschaften und Biergärten. Neu angelegte Parks, Grill- und Erlebnisspielplätze sowie Remsstrände bereichern die Tour und machen sie zu einem Highlight – speziell auch für Familien. In Winterbach führt Sie der Remstal-Radweg auch entlang der wunderschönen renaturierten Rems.
Blaue „Remswellen“ als Bodenmarkierung ziehen sich als verbindendes Element durch die 16 beteiligten Kommunen in drei Landkreisen, die sich gemeinsam für die Erweiterung und Aufwertung des beliebten Radwegs eingesetzt haben. Koordiniert wurde das Projekt vom Rems-Murr-Kreis. Im Juni 2019 wurde der Remstal-Radweg vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) übrigens als Qualitätsradweg mit 4 Sternen ausgezeichnet. Zudem erhielt der Remstal-Radweg im Oktober 2020 den Status eines Landesradfernweges.
STADTRADELN in Winterbach
Treten Sie in die Pedale für ein gutes Klima - vom 02. Juli bis zum 22. Juli 2023
Drei Wochen lang wird in Winterbach geradelt, was das Zeug hält! Denn in diesem Jahr nimmt Winterbach zum ersten Mal am Wettbewerb STADTRADELN teil. Damit die Aktion ein Erfolg wird, benötigt Winterbach das Engagement jedes Einzelnen.
Worum geht es?
Bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses geht es darum, an 21 aufeinander folgenden Tagen möglichst viele Alltags- und Arbeitswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen: Ob auf dem Weg zum Einkaufen, zur Arbeit oder in der Freizeit: Jeder Fahrradkilometer zählt.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Durch das Radfahren werden nicht nur Treibhausgase und Kosten eingespart, auch die Gesundheit profitiert durch Stärkung des Herz-Kreislaufsystems. Radlerinnen und Radler fühlen sich rundum wohler und haben zusätzlich auch noch viel Freude an der Bewegung in der Natur. Und auch auf dem Weg zur Arbeit ist das Rad perfekt an die persönlichen Mobilitätsbedürfnisse angepasst. Seien Sie flexibel unterwegs, ohne Stau oder Parkplatzsuche.
Wer kann teilnehmen?
Jeder ist eingeladen an der Aktion teilzunehmen und kann entweder sein eigenes Team gründen oder einem bereits bestehenden Team beitreten. Auch Vereine, Organisationen und Unternehmen können sich anmelden und zusammen mit ihren Mitgliedern bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein STADTRADELN-Team bilden. Jedes Team hat die Chance, sich Gewinne zu „erradeln“.
Radeln auch Sie mit und motivieren Sie Ihre Familie, Freunde und Kolleginnen und Kollegen am STADTRADELN im Zeitraum vom 02. Juli bis zum 22. Juli 2023 teilzunehmen und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die täglich geradelten Kilometer tragen Sie einfach im Online-Radelkalender oder über die STADTRADELN-App ein. Die Gemeindeverwaltung freut sich auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
Wie melde ich mich zum STADTRADELN an?
Die Anmeldung zum STADTRADELN erfolgt online über diesen Link. Zum Anmeldeformular gelangt man über den Button “Jetzt mitmachen!”.
Die Anmeldung geht schnell und unkompliziert: Registrieren, die Gemeinde Winterbach auswählen, ein Team auswählen (vorhandenem Team beitreten z.B. „Offenes Team – Winterbach“ oder ein neues Team gründen), Anmeldung mit persönlichen Daten abschließen und sich auf den Start des STADTRADELNS am 02. Juli freuen!
Weitere Informationen zum STADTRADELN finden Sie hier.