Holzeinschlag im Gemeindewald Winterbach
icon.crdate02.12.2024
Wege und Waldflächen zeitweise gesperrt
Am Freitag, 29.11. hat im Gemeindewald Winterbach beim Sterrenbergsträßle, angrenzend an den CVJM-Platz, ein Holzeinschlag in einem Buchen-Kiefern-Eichen-Lärchen Mischwald begonnen. Deshalb sind die Waldwege, Wanderwege und die Waldflächen dort für einige Zeit gesperrt.
Aufgrund der Klimaerwärmung mit zunehmend trocken-heißen Sommern treten dort vermehrt Trocknisschäden an Buchen und Kiefern auf. Meist vertrocknen bei der Kiefer ganze Bäume, bei der Buche zeigt sich starke Trockenastbildung im Kronenbereich mit herabfallenden starken Ästen und Kronenteilen.
Mit dieser Hiebsmaßnahme soll die Verkehrssicherheit an den vielbegangenen Wanderwegen und am Sterrenbergsträßle sowie im Bereich des CVJM-Platzes wiederhergestellt werden und auf Teilen des Waldbestands der bereits vorhandenen Naturverjüngung Raum gegeben werden. Dabei werden Baumarten gefördert, die eine gute Klimaresilienz aufweisen und an die zukünftigen klimatischen Bedingungen besser angepasst sind. Diese Mischwälder sollen der Bevölkerung auch in Zukunft eine gute Kulisse zur Erholung bieten.
Dabei wird auch der wertvolle Rohstoff Holz gewonnen. Das Holz wird verwendet für Möbel, im Hausbau, für Verpackung, als Papier und Brennstoff. Holz ist einzigartig, weil es nachwächst, CO2 speichert und unser Klima schützt. Dabei ist für die Förster die Nachhaltigkeit oberstes Gebot: Sie achten sorgfältig darauf, unsere Wälder nicht zu überfordern und nur so viel Holz zu ernten, wie nachwächst. Durch naturnahe Waldwirtschaft und pflegliche Waldarbeit erhalten wir einen stabilen, gemischten Wald und einen artenreichen Lebensraum für Flora und Fauna. Holzernte hinterlässt jedoch unvermeidlich Spuren im Wald und auf den Wegen. Daher kommt es während der Arbeiten zu Sperrungen von Wegen und Waldflächen und zu Verschmutzungen auf Wegen, die jedoch im Nachgang wieder beseitigt werden.
Um sich nicht zu gefährden und die Waldarbeiten nicht zu behindern bitten wir die Bevölkerung die Sperrungen auch zur eigenen Sicherheit zu beachten und gesperrte Wege und die Waldflächen nicht zu betreten. Wir bitten um Verständnis für die vorübergehenden Einschränkungen bei Ihrem Waldbesuch.