Öffentliches Bücherregal in der Ortsmitte erneuert
icon.crdate03.12.2024
Das öffentliche Bücherregal zwischen Rathaus und Michaels-Apotheke ist erneuert und um eine Sitzbank ergänzt worden. Schauen Sie vorbei!
Das öffentliche Bücherregal zwischen dem Rathaus und der Michaels-Apotheke war unübersehbar in die Jahre gekommen und teilweise beschädigt – nun ist es erneuert und darüber hinaus um eine Sitzbank ergänzt worden. Nachdem das alte Regal am Donnerstag abgebaut wurde, fand am Freitag unmittelbar der Aufbau des neugestalteten Bücherregals statt. Am Samstag wurde es von Renate Fischer und Inge Hager, die das Bücherregal gemeinschaftlich betreuen, wieder mit allerlei Lesestoff bestückt und steht nun in neuem Glanz allen Bücherfreunden zur Verfügung. Eine Einweihung des neuen Regals mit allen Projektbeteiligten fand am Sonntag während des Weihnachtsmarkts statt.
Bürgermeister Sven Müller zeigte sich hocherfreut ob des tollen Ergebnisses einer Zusammenarbeit zwischen der Bürgerinitiative, der Gemeinde Winterbach und der Firma Heim Metallbau aus Plüderhausen. Sein besonderer Dank galt Renate Fischer und Inge Hager, die das Projekt öffentliches Bücherregal seit Anbeginn ehrenamtlich betreuen und die länger geplante Ersatzbeschaffung forciert hatten. Es sei beiden spürbar „eine Herzensangelegenheit“ gewesen, betonte er. Ihr vorbildliches und unermüdliches Engagement verdiene große Anerkennung. Ebenso galt sein besonderer Dank Gemeinderat und Architekt Julian Bärlin, der als ehrenamtlicher Gestaltungsbeirat den Entwurf geliefert und die Firma Heim Metallbau bei der weiteren Umsetzung beraten hatte. Mit dem nun fertiggestellten und montierten Regal samt Sitzbank und Gemeindewappen sei ein „Meisterstück“ gelungen, so der Bürgermeister.
Inhaber Kevin Heim bedankte sich seinerseits bei der Gemeinde sowie allen Beteiligten für die sehr gute Zusammenarbeit und freute sich, „dass wir uns hier verwirklichen durften“. Sein Dank galt außerdem seiner Partnerin Kimberly Haller und seinen Mitarbeitern Daniel Schumacher, Christian Haas und Philipp Hofmann, die das Regal auch vor Ort montiert hatten. Die Bankelemente waren passend dazu vom gemeindlichen Bauhof gefertigt und integriert worden.
Inge Hager und Renate Fischer zeigten sich erfreut, dass der Ab- und Aufbau so nahtlos erfolgen konnte und die Winterbacher Bücherfans das Angebot somit ohne eine Unterbrechung weiter nutzen können. Das Bücherregal werde nach wie vor gut frequentiert, so Renate Fischer, auch wenn leider nicht alle abgegebenen Bücher stets den Ansprüchen genügen: „Wir sind drei- bis viermal pro Woche vor Ort, um nach dem Bücherregal zu schauen“. Dank des großen Engagements der beiden können Bücherfreunde gewiss sein, gut erhaltenes und vielfältiges Lesematerial vorzufinden.
Die Idee des öffentlichen Bücherregals, welches 2016 auf Initiative von Renate Fischer und Inge Hager in der Ortsmitte eingerichtet wurde, ist ganz einfach: Jeder, der möchte, kann dort ein Buch entnehmen und es entweder zurückbringen oder auch behalten – „Literatur to go“ sozusagen. Ebenso können eigene Bücher für andere Lesebegeisterte eingestellt werden. Und so kann, was für den einen uninteressant scheint, schnell zum neuen Lieblingsbuch des anderen werden. Dabei gibt es kein festes Sortiment, der Bestand wechselt gegebenenfalls täglich.
Es gibt nur wenige Regeln, die Benutzerinnen und Benutzer beachten müssen: So gehört in das Bücherregal nur gut erhaltenes Lesegut, d. h. keine unansehnlichen oder gar verschmutzte Bücher, ebenso keine Zeitschriften. Die Bücher müssen im Regal stehen und dürfen nicht daneben liegen. Tausch ist ausdrücklich erwünscht, aber keine Bedingung. Und natürlich gilt: Verlassen Sie das Regal stets so, wie Sie es auch selbst anzutreffen wünschen. Vielen Dank im Namen aller Bücherfreunde!