Neuigkeiten: Gemeinde Winterbach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Winterbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Winterbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ortsmitte
Aussichtspunkt Wein - und Obstwanderweg
Aussichtspunkt Wein - und Obstwanderweg

Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

icon.crdate10.12.2024

Für die vorgezogene Neuwahl sind die Kreiswahlvorschläge bis Montag, 20. Januar 2025, beim Kreiswahlleiter einzureichen

Der Kreiswahlleiter für den Wahlkreis Nr. 264 Waiblingen, Landrat Dr. Richard Sigel, fordert zur frühzeitigen Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die voraussichtlich am 23. Februar 2025 stattfindende Neuwahl des Bundestags auf.

Die Bekanntmachung ist auf der Homepage des Rems-Murr-Kreises unter der Rubrik Bekanntmachungen: Rems-Murr-Kreis eingestellt. Alternativ kann die Bekanntmachung auch im Landratsamt Rems-Murr-Kreis bei der Information im Eingangsbereich, Alter Postplatz 10, 71332 Waiblingen, während der Öffnungszeiten des Landratsamts eingesehen werden.

„Gerade im Hinblick auf die verkürzten Fristen bei einer vorgezogenen Neuwahl ist es wichtig, dass die Wahlvorschläge möglichst frühzeitig eingereicht werden“, so Kreiswahlleiter Landrat Dr. Richard Sigel. Auch weist Landrat Sigel darauf hin, dass die vorgezogenen Neuwahlen für alle beteiligten Stellen einen großen Kraftakt bedeuten, aber er zuversichtlich sei, dass auch diese Herausforderung vom Landkreis und den Städten und Gemeinden gestemmt werden kann.

Ausgehend vom Wahltag 23. Februar 2025 für die vorgezogene Neuwahl sind die Kreiswahlvorschläge voraussichtlich spätestens am Montag, 20. Januar 2025, 18:00 Uhr beim Kreiswahlleiter einzureichen. Die Sitzung des Kreiswahlausschusses zur Entscheidung über die Zulassung der Kreiswahlvorschlägefindet am Freitag, 24. Januar 2025, statt. Es muss jedoch explizit darauf hingewiesen werden, dass diese Termine noch nicht durch eine Rechtsverordnung bestätigt sind.


Rems-Murr-Kreis in zwei Wahlkreise unterteilt:

Bei der Bundestagswahl sind die Städte und Gemeinden im Rems-Murr-Kreis aufgeteilt in den Wahlkreis264 "Waiblingen" und den Wahlkreis 269 "Backnang – Schwäbisch Gmünd". Zum Wahlkreis Waiblingen gehören folgende Städte und Gemeinden: Alfdorf, Berglen, Fellbach, Kaisersbach, Kernen im Remstal, Korb, Leutenbach, Plüderhausen, Remshalden, Rudersberg, Schorndorf, Schwaikheim, Urbach, Waiblingen, Weinstadt, Welzheim, Winnenden und Winterbach. Die Kreiswahlleitung hat das Landratsamt in Waiblingen.

Zum Wahlkreis 269 Backnang – Schwäbisch Gmünd gehören folgende Städte und Gemeinden des Rems-Murr-Kreises: Allmersbach im Tal, Althütte, Aspach, Auenwald, Backnang, Burgstetten, Großerlach, Kirchberg an der Murr, Murrhardt, Oppenweiler, Spiegelberg, Sulzbach an der Murr und Weissach im Tal. Die Kreiswahlleitung für den Wahlkreis Backnang – Schwäbisch Gmünd hat das Landratsamt Ostalbkreis in Aalen. Die Bekanntmachung des Ostalbkreises ist entsprechend auf dessen Homepage unter Ostalbkreis Newsroom zu finden.

Besonderheit bei vorgezogenen Wahlen – rechtlicher Hintergrund:

Eine Besonderheit stellt es dar, dass es sich beim voraussichtlichen Wahltermin am 23. Februar 2025 noch um keinen bestätigten Wahltermin handelt. Dieser wird erst nach einer Auflösung des Bundestages vom Bundespräsident bestimmt werden. Bis dahin gilt weiterhin der bereits vom Bundespräsident bestimmte Wahltermin am 28. September 2025.

Sollte der Bundespräsident erwartungsgemäß den Bundestagnach einer gescheiterten Vertrauensfrage des Bundeskanzlers auflösen und einen neuen Wahltermin bestimmen, so muss das Bundesministeriumdes Innern und fürHeimat eine Rechtsverordnung mit verkürztenTerminen und Fristen unter anderem für die Einreichung von Wahlvorschlägen veröffentlichen. Da diese Rechtsverordnung jedoch zwangsweise erst sehr spät erlassen werden kann, sind alle Wahlvorschlagsträger aufgefordert, ihre Wahlvorschläge bereits jetzt bzw. möglichst frühzeitig einzureichen.

Aus diesen genannten rechtlichen Gründen enthält die durch den Kreiswahlleiter herausgegebene Bekanntmachung (siehe online Veröffentlichung / öffentliche Bekanntmachung) zur Einreichung von Wahlvorschlägen daher noch die Termine basierend auf dem Wahltag 28. September 2025.