Gemeinschaftsarbeit erneut ein voller Erfolg
Jedes Jahr zum Frühlingsbeginn finden sich zahlreiche Helferinnen und Helfer in Winterbach, Engelberg und Manolzweiler zusammen, um gemeinsam die Gemeinde von Müll zu befreien und zu verschönern. Auch am Samstag, 22. März, waren erneut rund 100 Personen, von Jung bis Alt, dem Aufruf der Gemeindeverwaltung gefolgt und hatten sich frühmorgens um 8.00 Uhr an den beiden Treffpunkten versammelt, um tatkräftig mitanzupacken.
In diesem Jahr waren neben der Wegrandsäuberung durch drei Helfertrupps rund 20 Personen bei der „Seeputzete“ am derzeit abgelassenen Lehenbachstausee im Einsatz, um die Uferbereiche von Holz, Unrat und wilden Müllablagerungen zu befreien. Die Remssäuberung per Schlauchboot erfolgte unter der Leitung der Mitarbeiter des Baubetriebshofes des Landes Baden-Württemberg. Dabei wurde, sicher auch bedingt durch das Hochwasser im vergangenen Sommer, eine ganze LKW-Ladung Müll und Unrat aus dem Gewässer geholt. Im Gemeindegebiet wurden 6 m³ Müll und Unrat aufgesammelt sowie 28 in der Natur illegal „entsorgte“ Autoreifen und drei Traktorreifen.
Neben der klassischen „Putzete“ wurde das Gemeindegebiet durch verschiedene Maßnahmen aufgewertet: So wurden in gemeinschaftlicher Aktion 30 Sträucher im Gewann Weiherwasen gepflanzt. In Manolzweiler wurden u.a. auf dem Friedhof Wegplatten geebnet und das Kriegerdenkmal gereinigt sowie eine neue Sitzbank aufgestellt. Auch im Gewann Haldenwiesen wurde eine Sitzbank erneuert.
Die Pflege des Saarbrunnens und des Wassertretbeckens wurden ebenfalls durch ehrenamtliche Helfertrupps übernommen und auch die Freizeitanlagen startklar für das Frühjahr gemacht: An der Boulebahn wurden die Sitzbänke abgeschliffen und neu gestrichen und am Beachvolleyballfeld hinter der Salierhalle wurde die Begrenzung wieder hergerichtet. Am Sportgelände führten Helferinnen und Helfer des VfL Winterbach verschiedentliche Pflegemaßnahmen durch, während der Obstbauring sich um das Infozentrum für Streuobst und die Inbetriebnahme des dortigen Brunnens kümmerte. Auch der Heimatverein nutzte die Gemeinschaftsarbeit zur Pflege verschiedener Außenstellen.
Neben den vielen Bürgerinnen und Bürger sowie Vereinen waren auch die Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofs am Samstag im Einsatz. Sebastian Schneider vom Bauamt zeigte sich nach Abschluss der Arbeiten sehr zufrieden: Dank der vielen Helferinnen und Helfer konnten alle Maßnahmen wie geplant durchgeführt werden.
Zur Belohnung gab es nach getaner Arbeit im Bauhof wieder ein zünftiges Vesper, sehr großzügig unterstützt vom Bund Der Selbständigen (BDS) Winterbach und ausgegeben durch Mitglieder des Gemeinderats.
Bürgermeister Müller bedankte sich sehr herzlich bei allen Beteiligten für ihren aktiven Beitrag zu einem schönen Ortsbild und zum Umweltschutz in Winterbach.