Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,
die Gemeinde Winterbach bietet Ihnen in diesem Jahr bereits zum 31. Mal ein attraktives und äußerst abwechslungsreiches Programm mit insgesamt drei unterschiedlichen und unterhaltsamen Ausflugszielen an.
Ich hoffe, dass das Programm wieder Ihre Zustimmung finden wird und Sie beim Durchstöbern Lust bekommen, den einen oder anderen Tapetenwechsel mitzumachen und sich zu den Ausflügen anzumelden. Es sind allesamt attraktive Ganztages- bzw. Halbtagesausflüge, die Ihnen in der Zeit von Mai bis Oktober Interessantes und Kurzweiliges bieten werden.
Ich wünsche Ihnen für die Ausflugstage tolles Wetter mit viel Sonnenschein, gute Unterhaltung sowie viel Spaß und Freude dabei.
Es wäre sehr schön, wenn Sie wieder zahlreich teilnehmen würden.
Herzliche Grüße
Ihr
Sven Müller
Bürgermeister
Mittwoch, 21. Mai 2025
Hofkäserei in Hohenstein
& Chocolaterie in Münsingen
Unser erster Seniorenausflug in diesem Jahr führt uns auf die Hochfläche der Schwäbischen Alb – nach Hohenstein-Ödenwaldstetten. Dort besuchen wir die Hohensteiner Hofkäserei, bei der auf traditionelle Weise der Albkäs nach Bioland-Richtlinien hergestellt wird. Wir werden über den Hof geführt, wobei die moderne und gesunde Landwirtschaft vorgestellt und erklärt wird. Die Käserei hält ebenso Wasserbüffel, die wir auf den Weiden besuchen. Die schmackhaften und selbsthergestellten Produkte können dann im Hofladen erworben werden. Zum Mittagessen erhalten wir ein Käsevesper. Danach geht es weiter nach Münsingen zur Chocolaterie (Manufaktur im Albgut), bei der wir eine Schokoladenführung erhalten und somit dem Konditor bei der Schokoladenherstellung über die Schulter schauen dürfen. Zuletzt werden wir dann im hauseigenen Kaffee beisammensitzen, um die Spezialitäten rund um die edelsten Kaffeesorten, Schokoladen oder Kuchen zu kosten.
Treffpunkt: Parkplatz Salierhalle (Lerchenstr.)
Zeit: 08.30 Uhr – ca. 18.00 Uhr
UKB: 58.- € (Fahrt, Führungen u. Käsevesper)
Mittwoch, 10. September 2025
Essen im Rotenberger Weingärtle
& Besichtigung der Grabkapelle Rotenberg
Mit dem Bus geht es nach Rotenberg in das Restaurant “Rotenberger Weingärtle“, welches direkt unterhalb der Grabkapelle gelegen ist und einen wunderschönen Ausblick auf die Weinberge bietet, diesen dürfen wir (bei schönem Wetter) auf der Terrasse genießen. Das Motto des Restaurants „WIR. VON HIER.“ steht für Regionalität, Begeisterung für heimische Produkte, Herzlichkeit und erfrischend schwäbische Gastfreundschaft.
Nach dem Essen geht es weiter zur Grabkapelle Rotenberg, die auf dem 411 m hohen Württemberg inmitten von Weinbergen, oberhalb des Neckartals liegt. Hierbei erhalten wir einen weiten Blick in die Umgebung sowie eine 45-minütige Führung. Nach der Führung werden wir dann unsere Heimreise nach Winterbach antreten.
Treffpunkt: Parkplatz Salierhalle (Lerchenstr.)
Zeit: 11.30 Uhr – 17.00 Uhr
UKB: 21 € (Fahrt + Führung)
Donnerstag, 16. Oktober 2025
Automuseum + Themenführung
in Langenburg (Hohenlohe)
Diese Fahrt führt ins hohenlohische Langenburg. Dort werden wir das Automuseum, das zurzeit ca. 80 schöne Oldtimer beherbergt, besuchen.
Im ehemaligen Marstall geht es auch heute noch um Pferdestärken. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Innovation und Erfindergeist, wenn Sie sich über die Geschichte der Mobilität in Hohenlohe informieren. Die Zweirad-Ausstellung versetzt Sie in die Jugendjahre des ersten Mopeds und schwelgen Sie bei den Fahrzeugen des Wirtschaftswunders und der 70er Jahre weiter in Erinnerungen. Die diesjährige Motorsportausstellung lässt allen Automobilenthusiasten das Herz höherschlagen.
Anschließend geht es zum Mittagessen in das Gasthaus “Post“. Nach geselligem Beisammensitzen treffen wir unsere Stadtführerin Frau Ruopp. Diese zeigt uns in der ca. 1-stündigen Themenführung „Langenburg von seiner schönsten Seite“, die Südseite von Langenburg, mit Blick ins Tal und auf Schloss Langenburgs strohgedeckten Rumänen-Häusle und dessen ehemaligen alten Dekanatsgarten, der für die Dekansfrau und Schriftstellerin Agnes Günther und deren Roman, „Die Heilige und ihr Narr“, große Bedeutung hatte.
Zum Abschluss geht es zu Kaffee & Kuchen in die Konditorei Bauer, in der die berühmten „Wibele“ (Biskuitgebäck) erfunden wurden, bevor uns der Bus wieder nach Winterbach bringt.
Treffpunkt: Parkplatz Salierhalle (Lerchenstr.)
Zeit: 09.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
UKB: 42.- € (Fahrt, Eintritt Museum + Führung)
Anmeldung ab Montag, 31.03.2025
bei Frau Claudia Fischer
Tel.: 07181 7006-1102
E-Mail: c.fischer(@)winterbach.de
Hinweis
Anmeldungen sind verbindlich. Bei kurzfristigen Absagen innerhalb von 24h vor dem Ausflugstag (ausgenommen im Krankheitsfall) sowie bei Nichtteilnahme ohne Absage wird eine anteilige Gebühr in Höhe von 50% des UKB berechnet.
Teilnehmern/-innen, die Bürgergeld, Hilfe zum Lebensunterhalt, oder Grundsicherung erhalten, wird der Unkostenbeitrag der Ausflüge zur Hälfte erlassen. Bitte kommen Sie in diesem Fall mit entsprechendem Bescheid direkt zu Frau Fischer und die Kosten werden dann somit vor Ort verrechnet.