Neuigkeiten: Gemeinde Winterbach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Winterbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Winterbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ortsmitte
Aussichtspunkt Wein - und Obstwanderweg
Aussichtspunkt Wein - und Obstwanderweg

Seniorenprogramm 2025

icon.crdate31.03.2025

Anmeldung ab 31. März 2025

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,

die Gemeinde Winterbach bietet Ihnen in diesem Jahr bereits zum 31. Mal ein attraktives und äußerst abwechslungsreiches Programm mit insgesamt drei unterschiedlichen und unterhaltsamen Ausflugszielen an.

Ich hoffe, dass das Programm wieder Ihre Zustimmung finden wird und Sie beim Durchstöbern Lust bekommen, den einen oder anderen Tapetenwechsel mitzumachen und sich zu den Ausflügen anzumelden. Es sind allesamt attraktive Ganztages- bzw. Halbtagesausflüge, die Ihnen in der Zeit von Mai bis Oktober Interessantes und Kurzweiliges bieten werden.

Ich wünsche Ihnen für die Ausflugstage tolles Wetter mit viel Sonnenschein, gute Unterhaltung sowie viel Spaß und Freude dabei.

Es wäre sehr schön, wenn Sie wieder zahlreich teilnehmen würden.

Herzliche Grüße
Ihr

Sven Müller
Bürgermeister

Mittwoch, 21. Mai 2025

Hofkäserei in Hohenstein

& Chocolaterie in Münsingen

Unser erster Seniorenausflug in diesem Jahr führt uns auf die Hochfläche der Schwäbischen Alb – nach Hohenstein-Ödenwaldstetten. Dort besuchen wir die Hohensteiner Hofkäserei, bei der auf traditionelle Weise der Albkäs nach Bioland-Richtlinien hergestellt wird. Wir werden über den Hof geführt, wobei die moderne und gesunde Landwirtschaft vorgestellt und erklärt wird. Die Käserei hält ebenso Wasserbüffel, die wir auf den Weiden besuchen. Die schmackhaften und selbsthergestellten Produkte können dann im Hofladen erworben werden. Zum Mittagessen erhalten wir ein Käsevesper. Danach geht es weiter nach Münsingen zur Chocolaterie (Manufaktur im Albgut), bei der wir eine Schokoladenführung erhalten und somit dem Konditor bei der Schokoladenherstellung über die Schulter schauen dürfen. Zuletzt werden wir dann im hauseigenen Kaffee beisammensitzen, um die Spezialitäten rund um die edelsten Kaffeesorten, Schokoladen oder Kuchen zu kosten.

Treffpunkt:   Parkplatz Salierhalle (Lerchenstr.)

Zeit:                 08.30 Uhr – ca. 18.00 Uhr

UKB:                58.- € (Fahrt, Führungen u. Käsevesper)

Mittwoch, 10. September 2025

Essen im Rotenberger Weingärtle

& Besichtigung der Grabkapelle Rotenberg

Mit dem Bus geht es nach Rotenberg in das Restaurant “Rotenberger Weingärtle“, welches direkt unterhalb der Grabkapelle gelegen ist und einen wunderschönen Ausblick auf die Weinberge bietet, diesen dürfen wir (bei schönem Wetter) auf der Terrasse genießen. Das Motto des Restaurants „WIR. VON HIER.“ steht für Regionalität, Begeisterung für heimische Produkte, Herzlichkeit und erfrischend schwäbische Gastfreundschaft.

Nach dem Essen geht es weiter zur Grabkapelle Rotenberg, die auf dem 411 m hohen Württemberg inmitten von Weinbergen, oberhalb des Neckartals liegt. Hierbei erhalten wir einen weiten Blick in die Umgebung sowie eine 45-minütige Führung. Nach der Führung werden wir dann unsere Heimreise nach Winterbach antreten.

Treffpunkt:   Parkplatz Salierhalle (Lerchenstr.)

Zeit:              11.30 Uhr – 17.00 Uhr

UKB:              21 € (Fahrt + Führung)

Donnerstag, 16. Oktober 2025

Automuseum + Themenführung
in Langenburg (Hohenlohe)

Diese Fahrt führt ins hohenlohische Langenburg. Dort werden wir das Automuseum, das zurzeit ca. 80 schöne Oldtimer beherbergt, besuchen.

Im ehemaligen Marstall geht es auch heute noch um Pferdestärken. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Innovation und Erfindergeist, wenn Sie sich über die Geschichte der Mobilität in Hohenlohe informieren. Die Zweirad-Ausstellung versetzt Sie in die Jugendjahre des ersten Mopeds und schwelgen Sie bei den Fahrzeugen des Wirtschaftswunders und der 70er Jahre weiter in Erinnerungen. Die diesjährige Motorsportausstellung lässt allen Automobilenthusiasten das Herz höherschlagen.

Anschließend geht es zum Mittagessen in das Gasthaus “Post“. Nach geselligem Beisammensitzen treffen wir unsere Stadtführerin Frau Ruopp. Diese zeigt uns in der ca. 1-stündigen Themenführung „Langenburg von seiner schönsten Seite“, die Südseite von Langenburg, mit Blick ins Tal und auf Schloss Langenburgs strohgedeckten Rumänen-Häusle und dessen ehemaligen alten Dekanatsgarten, der für die Dekansfrau und Schriftstellerin Agnes Günther und deren Roman, „Die Heilige und ihr Narr“, große Bedeutung hatte.

Zum Abschluss geht es zu Kaffee & Kuchen in die Konditorei Bauer, in der die berühmten „Wibele“ (Biskuitgebäck) erfunden wurden, bevor uns der Bus wieder nach Winterbach bringt.

Treffpunkt:   Parkplatz Salierhalle (Lerchenstr.)

Zeit:              09.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr

UKB:              42.- € (Fahrt, Eintritt Museum + Führung)

  

Anmeldung ab Montag, 31.03.2025


bei Frau Claudia Fischer

Tel.: 07181 7006-1102

E-Mail: c.fischer(@)winterbach.de

Hinweis
Anmeldungen sind verbindlich. Bei kurzfristigen Absagen innerhalb von 24h vor dem Ausflugstag (ausgenommen im Krankheitsfall) sowie bei Nichtteilnahme ohne Absage wird eine anteilige Gebühr in Höhe von 50% des UKB berechnet.

Teilnehmern/-innen, die Bürgergeld, Hilfe zum Lebensunterhalt, oder Grundsicherung erhalten, wird der Unkostenbeitrag der Ausflüge zur Hälfte erlassen. Bitte kommen Sie in diesem Fall mit entsprechendem Bescheid direkt zu Frau Fischer und die Kosten werden dann somit vor Ort verrechnet.