Neuigkeiten: Gemeinde Winterbach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Winterbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Winterbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ortsmitte
Aussichtspunkt Wein - und Obstwanderweg
Aussichtspunkt Wein - und Obstwanderweg

Rückblick auf das Ehrenamtsfest

icon.crdate09.04.2025

am 4. April in der Lehenbachhalle

Ein volles Haus und gute Stimmung beim Ehrenamtsfest

Mit einem Festabend hat sich die Gemeinde Winterbach am Freitag, 04.04.2025 bei rund 200 Ehrenamtlichen in der Lehenbachhalle bedankt. 
Bereits zum dritten Mal in dieser Form waren ehrenamtlich Tätige aus verschiedensten Bereichen eingeladen worden, stellvertretend für viele weitere „Ehrenamtler“ u.a. in Vereinen, Kirchen und Organisationen. Bei einem gemeinsamen Abendessen, einem Rahmenprogramm und viel Zeit zum gegenseitigen Austausch und Kennenlernen wurde gemeinsam miteinander gefeiert und herzlich „Danke!“ gesagt. Denn Winterbach lebt in hohem Maße vom ehrenamtlichen Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger. „Sie sind leuchtendes Beispiel für das, was es bedeutet, in einer Gesellschaft füreinander da zu sein“, betonte Bürgermeister Sven Müller die herausragende Bedeutung ehrenamtlichen Engagements in seiner Rede zum Auftakt: „Sie geben nicht nur Zeit, sondern auch Verständnis, Hilfestellung, das Gefühl von Gemeinsinn und Zusammenhalt und das ist unbezahlbar und in der heutigen Zeit wichtiger denn je“. In Winterbach, Engelberg und Manolzweiler gebe es unglaublich viele Beispiele ehrenamtlichen Wirkens auf den verschiedensten Ebenen, was auch ihn nach wie vor tief beeindrucke. Dabei müsse ehrenamtliches Engagement nicht immer verbunden sein mit einer Vereinsmitgliedschaft oder einem offiziellen Amt, sondern finde losgelöst davon auf vielerlei Ebenen statt.

Die enorme ehrenamtliche Arbeit in Winterbach als „Ausdruck von Solidarität, Mitgefühl und Verantwortung“ zeige, wie viele Menschen bereit sind, ihre Zeit und Energie für das Wohl anderer einzusetzen, sich freiwillig und unentgeltlich für die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde oder das Lebensumfeld zu engagieren. „Das ist alles andere als selbstverständlich, gerade in unserer heutigen schnelllebigen Gesellschaft“, betonte Bürgermeister Müller. Angesichts der zunehmenden Herausforderungen „zeigt sich umso mehr, welche Bedeutung das Ehrenamt für unsere Gesellschaft hat, welch Fundament es für unser Zusammenleben bildet“. 
Dass all die Ehrenamtlichen einen wichtigen Anteil daran haben, „dass wir in Winterbach ganz vorne liegen, was die Lebensqualität in der Region, die Familienfreundlichkeit und das Angebot im Vereinswesen anbelangt“, sei dabei nicht nur ein subjektiver Eindruck. So hatte eine große Umfrage der Stuttgarter Zeitung, der „Heimatcheck“ im Herbst 2023 klar belegt, Winterbach ist die Nummer 1 Kommune im Rems-Murr-Kreis, mit einem sehr beachtlichen und überaus vielfältigen Kultur-, Sport- und Freizeitangebot. 

„Dass Ehrenamtler die wahren Helden unserer Gemeinschaft sind, hat sich auch beim Starkregen- und Hochwasserereignis im vergangenen Jahr gezeigt“, machte der Rathauschef weiter deutlich und verwies auf die perfekte Zusammenarbeit der örtlichen „Blaulichtorganisationen“ mit allen weiteren Beteiligten in dieser Ausnahmesituation. 
„Gemeinsam können wir mehr erreichen. Und das erleben wir in Winterbach in vorbildlicher Weise“, so das Resümee des Bürgermeisters. Auch für den stets offenen und guten Austausch bedankte sich der Bürgermeister persönlich sowie im Namen des Gemeinderates und der Verwaltung bei den ehrenamtlich Tätigen: „Sie sind es, die kräftig anpacken und handeln, die das Miteinander in unserer Gemeinde tagtäglich spürbar und erlebbar machen“. Darauf könnten und sollten alle wahrlich stolz sein.

Die eingeladenen Ehrenamtlichen wurden nicht nur mit herzlichen Worten gewürdigt: Nach der Rede des Bürgermeisters durften sich die Gäste ein gemeinsames Abendessen schmecken lassen, organisiert von Frau Röckle und ihrem Team. Ihnen gebührt für ihren Einsatz ein besonderes Dankeschön, ebenso wie allen weiteren fleißigen Akteuren, die diese Veranstaltung möglich gemacht und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. 
Anschließend wartete mit dem Auftritt des Improvisationstheaters „Krimiwerke“ noch ein besonderes Highlight auf die Ehrenamtlichen: Mit frei erfundenen Rollen und Geschichten, die erst unter Mitwirkung des Publikums aus dem Stehgreif entwickelt wurden, bescherten die Schauspieler Andreas Steiger und Stefan Fisahn sowie Angelina Haug, musikalisch begleitet von Ebbi Grözinger, den Gästen unterhaltsame und höchst amüsante Momente. Nach einem gemeinsamen „Warm-up“, inklusive gegenseitiger Komplimente, wurde im Verlauf der Impro-Show immer wieder heiter Bezug genommen auf die örtlichen Gegebenheiten in Winterbach - vom geklauten, wieder gefundenen und am Ende vergüldeten Strahlrohr der Winterbacher Feuerwehr über ein Vorstellungsgespräch für das Repair Café bis hin zur Frage, welche Vereine angesichts des riesigen Angebots in Winterbach überhaupt noch gegründet werden könnten. Und natürlich gab es im fiktiven Ehrenamtsfachgeschäft in Winterbach „Empathie in XL“ zu kaufen – eine Eigenschaft, die man im Ehrenamt immer haben sollte. 
Erneut sei es gelungen, den ehrenamtlich Engagierten in der Gemeinde einen schönen und unterhaltsamen Abend zu bereiten und mit diesem Fest gebührend „Danke“ zu sagen, freute sich Bürgermeister Müller an einem Abend, der noch lange zum Austausch und gemütlichen Beisammensein genutzt wurde.