Neuigkeiten: Gemeinde Winterbach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Winterbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Winterbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ortsmitte
Aussichtspunkt Wein - und Obstwanderweg
Aussichtspunkt Wein - und Obstwanderweg

Mobilitätskonzept Winterbach 2040: Weitere Maßnahmen

icon.crdate13.05.2025

Nach der Vorstellung eines Maßnahmenkatalogs und dem Beschluss eines konkreten Maßnahmenkonzepts Ende 2023 sind in Winterbach bereits einige Maßnahmen des Mobilitätskonzepts 2040 erfolgreich umgesetzt worden.

Nach der Vorstellung eines Maßnahmenkatalogs im Jahr 2023 und dem Beschluss der Handlungsfelder sowie eines konkreten Maßnahmenkonzepts Ende 2023 sind in Winterbach bereits einige Maßnahmen des Mobilitätskonzepts 2040 erfolgreich umgesetzt worden. Dazu gehören

  • das Halteverbot Kuckucksweg/Lerchenstraße
  • eine Ampelanlage als Querungshilfe Langer Weg-Ostlandstraße
  • die Errichtung von Fußgängerüberwegen in der Falkenstraße an der Ecke Adlerstraße und in der Schorndorfer Straße auf Höhe des Netto-Supermarkts
  • die Verlängerung des Gehwegs und Bordsteinabsenkung im Kreuzungsbereich beim Kindergarten Schafacker
  • der barrierefreie Umbau der Bushaltestellen
  • der Ausbau von E-Ladesäulen für Kfz (in der Bahnhofsstraße, am Friedhof und an der Salierhalle)
  • der Ausbau des Carsharings durch den Anbieter Stadtmobil (Erhöhung auf zwei Fahrzeuge)
  • das Anbringen eines Verkehrsspiegels gegenüber der Ausfahrt des Recyclinghofs
  • das Anbringen eines Verkehrsspiegels in der Schorndorfer Straße gegenüber des Mert Supermarkts
  • das Anbringen der Beschilderung Tempo 30 in der Westergasse
  • das Halteverbot in der Remsstraße, um die Kreuzung zur Gerberstraße sicherer zu machen

In seiner Sitzung am 08.04.2025 hat der Verwaltungs- und Kulturausschuss die Verwaltung beauftragt, weitere noch nicht abgeschlossene und priorisierte Projekte im Jahr 2025 umzusetzen. Dies sind im Einzelnen:

  • Raiffeisenplatz mit Schildern proaktiv als Nicht-Kreisverkehr definieren
  • Lärmberechnung Strecke Richtung Engelberg (Umsetzung im Zuge des Lärmaktionsplans)
  • Lichtmessung Bahnbrücke an der Landesstraße bei Tag und Nacht (wird durchgeführt vom Landratsamt)
  • die Errichtung von Fahrradabstellanlagen am Winterbacher Bahnhof
  • die Einrichtung eines Bürgerbusses
  • die Errichtung eines Fußgängerüberwegs im Oberdorf im Zuge der geplanten Sanierung der Straße
  • das Aufstellen der Beschilderung "Parken nur für PKW" an den Parkplätzen in der Ostlandstraße
  • das Anbringen des Schildes „Rad frei“ vor der Struve-Brücke, um die Benutzungspflicht des Radwegs in der Ritterstraße aufzuheben (Piktogramme sollen ebenfalls entfernt werden)
  • die Errichtung einer Aufenthaltsfläche vor dem Gebäude Westergasse 6
  • die Einrichtung einer zusätzlichen Bushaltestelle im östlichen Bereich der Schorndorfer Straße nahe des Wohngebiets Riedwiesen                    

Weitere Vorhaben befinden sich aktuell in der Prüfung und sollen im Zusammenhang mit den Lärmberechnungen und dem Lärmaktionsplan umgesetzt werden. Dies sind:

  • die Reduzierung der zulässigen Geschwindigkeit auf 30 Km/h: Schorndorfer Straße, Bachstraße (240m), Ortsdurchfahrt Engelberg, kleinere Stichstraßen: Am Pflaster, Engelberger Straße, Raingärten, Otto-Gruoner-Weg, Rosenstraße
  • die Reduzierung der zulässigen Geschwindigkeit auf 50 km/h in: Ostlandstraße, Engelberger Straße südl. Winterbach bis Spitzkehr
  • die Reduzierung der zulässigen Geschwindigkeit auf 70 km/h: Kaiserstraße (K 1865) westl. Manolzweiler

Die Fortschreibung des Lärmaktionsplans der Gemeinde Winterbach ist beauftragt und in Erstellung. Der Lärmaktionsplan hat die Funktion, die Lärmbelastung zu analysieren, zu bewerten und Maßnahmenempfehlungen zu erarbeiten. Mit ersten Ergebnissen wird Ende des Jahres gerechnet.

Nicht umgesetzt werden konnte, nach einer intensiven Prüfung und Entscheidung durch das Landratsamt, die im Rahmen des Mobilitätskonzeptes vorgeschlagene Maßnahme, die Einbahnstraßen in der Lerchenstraße und der Wiesenstraße jeweils in Gegenrichtung für den Radverkehr freizugeben. Ebenfalls entschieden wurde, nach Prüfung und Austausch mit allen Beteiligten, in der Falkenstraße keine Gehwegnase zur Querung einzurichten. Nicht umgesetzt wurde bisher auch die Anbringung einer Geschwindigkeitsmessanlage im Oberdorf, da kein geeigneter Standort in Fahrtrichtung des Lehenbachtals gefunden wurde.

Das Winterbacher Mobilitätskonzept 2040 ist im Jahr 2023 vom Ingenieurbüro gevas humberg & partner erstellt worden. Das Konzept soll den Anforderungen an eine klimafreundliche Mobilität gerecht werden, dabei die Verkehrssicherheit verbessern und die Winterbacher Straßen und Wege attraktiver für Fußgänger und Radfahrer machen.

Weitere Informationen zum Mobilitätskonzept finden Sie hier.