Neuigkeiten: Gemeinde Winterbach

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Winterbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Ministerpräsident Kretschmann zu Besuch in Winterbach

Artikel vom 12.10.2023

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat am 22.09.2023 den Rems-Murr-Kreis besucht. Bevor er an einem Festabend anlässlich des 50-jährigen Kreisjubiläums teilnahm, war er einen ganzen Tag unterwegs, um sich vor Ort über aktuelle Themen im Rems-Murr-Kreis zu informieren und mit den Menschen ins persönliche Gespräch zu kommen. Zum Auftakt des Kreisbesuchs schaute sich der Ministerpräsident am Freitag gemeinsam mit Landrat Dr. Sigel, Regierungspräsidentin Susanne Bay, sowie Landtagsabgeordneten und Fraktionsvorsitzenden des Kreistags und Vertreter der Kommunen die Rems-Renaturierung in Winterbach an. Zu Beginn der Tour hatte sich Winfried Kretschmann ins Goldene Buch der Gemeinde Winterbach eingetragen. Bei einem gemeinsamen Spaziergang entlang der Rems mit Bürgermeister Sven Müller und Gemeinderatsmitgliedern wurden anschließend die Themen Umwelt- und Naturschutz, Klimawandelanpassung und Hochwasserschutz besprochen.

Mit der Renaturierung der Rems war im Zuge der Remstal Gartenschau 2019 ein ganz besonderes ökologisches Schmuckstück geschaffen worden - eine Maßnahme, die sich einreiht in eine Vielzahl an zukunftsorientierten Projekten in Winterbach, wie die drei Windräder auf dem Goldboden, die insgesamt 111 Hektar biozertifizierte Streuobstwiesen oder über 200 aktiv betriebenen Solaranlagen. Besonders das Thema Hochwasserschutz liege der Gemeinde sehr am Herzen, betonte Bürgermeister Sven Müller. So sei nicht nur bei der Remsrenaturierung Retentionsvolumen geschaffen worden. Insbesondere auch das Hochwasserrückhaltebecken zwischen Winterbach und Schorndorf mit einem Einstauvolumen von 1,26 Millionen Kubikmeter sorge seit nahezu zwanzig Jahren dafür, Winterbach und die Rems abwärts liegenden Kommunen vor Hochwassser- und Starkregenereignissen besser zu schützen. „All diese Projekte wären nicht möglich gewesen, wenn Kommune, Landratsamt und Regierungspräsidium nicht Hand in Hand und an einem Strang gezogen hätten“, dankte der Bürgermeister den Vertretern und Vertreterinnen von Land und Kreis für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit bei vielen gemeinsamen Projekten in und für Winterbach. Der Ministerpräsident lobte die bereits umgesetzten Maßnahmen zum Umwelt-, Natur- und Hochwasserschutz in Winterbach und bescheinigte Landkreis und Kommune: „So muss man es machen!“