Suche: Gemeinde Winterbach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Winterbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Winterbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Ortsmitte
Aussichtspunkt Wein - und Obstwanderweg
Aussichtspunkt Wein - und Obstwanderweg

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wohnungen".
Es wurden 383 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 383.
Begruendung.pdf

Fahrräder, Geräte etc. auch mit aufnehmen zu können. Es ist denkbar, dass dort pro Wohngebäude zwei Wohnungen entstehen. In diesem Fall würde eine Familie die Garage erhalten und in diesem Garagengebäude auch [...] he zu bauen. Damit wären die nach Landesrecht vorgeschriebenen Fahrradabstellplätze auch für 2 Wohnungen je Grundstück möglich. Um diesen Abstellraum in den Garagengebäuden in ausreichender Größe erstellen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 27,49 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.11.2021
Textteil_Erweiterung_2018-02-20.pdf

für Wohnungen, in Abhängigkeit von der Wohnungsgröße, werden wie folgt festgesetzt: - Wohnfläche bis zu 50 m² 1,0 Stellplatz / Wohnung - Wohnfläche über 50 m² bis 110 m² 1,5 Stellplätze / Wohnung - Wohnfläche [...] 0,50 m einhalten. 1.8. Höchstzulässige Zahl der Wohnungen (§ 9 Abs. 1 Nr. 6 BauGB) Die Zahl der Wohnungen je Wohngebäude wird auf maximal 2 Wohnungen beschränkt. 1.9. Anpflanzen von Bäumen und sonstige [...] Wohnfläche über 110 m² 2,0 Stellplätze / Wohnung Ergibt diese Berechnung Nachkommastellen, so ist aufzurunden. 3. HINWEISE 3.1. Werden bei Erdbewegungen Untergrundverunreinigungen oder Altlasten festgestellt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 106,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.11.2021
BPlan_Riedwiesen_Begründung.pdf

zusätzlich zur Nutzung als Kindergarten und Begegnungsstätte auch Wohnungen errichtet werden, die mit Mitteln des sozialen Wohnungsbaus gefördert werden. Diese sollen vorrangig Beschäftigen der Gemeinde [...] vorzuschreiben. Es werden dringend kostengünstige Wohnungen in Winterbach benötigt, um auch geringer verdienenden Bevölkerungsgruppen mit Wohnungen in Winterbach versorgen zu können. Um diesen Menschen [...] Zwecke der Planung Ziel der Aufstellung des Bebauungsplans „Riedwiesen“ ist es eine Fläche für Wohnungsbau aus dem Flächennutzungsplan auf Grund des erhöhten Bedarfs an weiteren Baumöglichkeiten für Wo[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,63 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.04.2022
7-1_Abwassersatzung_gültig_ab_01.01.2025.pdf

er; bei Wohnungs- und Teileigentum sind die einzelnen Wohnungs- und Teileigentümer nur entsprechend ihrem Miteigentumsanteil beitragspflichtig. (3) Steht das Grundstück, Erbbaurecht, Wohnungs- oder Te [...] und Überlassungspflicht nach Abs. 1 trifft auch die sonst zur Nutzung eines Grundstücks oder einer Wohnung berechtigten Personen. (3) Bebaute Grundstücke sind anzuschließen, sobald die für sie bestimmten [...] Unverzüglich haben der Grundstückseigentümer und die sonst zur Nutzung eines Grundstücks oder einer Wohnung berechtigten Personen der Gemeinde mitzuteilen: a) Änderungen der Beschaffenheit, der Menge und des[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 243,81 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.01.2025
8-2_Wasserversorgungssatzung_gültig_ab_01.01.2025.pdf

er; bei Wohnungs- und Teileigentum sind die einzelnen Wohnungs- und Teileigentümer nur entsprechend ihrem Miteigentumsanteil beitragspflichtig. (3) Steht das Grundstück, Erbbaurecht, Wohnungs- oder Te [...] er (1) Anschlussnehmer ist der Grundstückseigentümer, dem Erbbauberechtigte, Wohnungseigentümer, Wohnungserbbauberechtigte und sonstige zur Nutzung eines Grundstücks dinglich Berechtigte gleichstehen. [...] e Wasserversorgung angeschlossenen Grundstücks; entsprechendes gilt beim Erbbaurecht sowie beim Wohnungs- und Teileigentum; 2. Erweiterungen oder Änderungen der Verbrauchsanlage sowie die Verwendung z[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 200,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.01.2025
Neu_Richtlinien_zur_Förderung_von_ortsansässigen_Vereinen_und_Organisationen.pdf

Gewährung von Zuschüssen sind ausgeschlossen: - Der Bau von Wirtschaftsräumen und deren Einrichtungen, Wohnungen, Geschäftsräume, Parkplätze, Zugangsstraßen/- wege und Tribünen. - Der Bau von Vereinsstätten, die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 110,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.02.2025
0-4_Hauptsatzung_GR_10.09.2024.pdf

mehr als 10.000 €, aber nicht mehr als 25.000 €, im Einzelfall; bei der Vermietung gemeindeeigener Wohnungen in unbeschränkter Höhe, 2.7 die Veräußerung von beweglichem Vermögen von mehr als 40.000 €, aber [...] jährlichen Miet- oder Pachtwert von 10.000 € im Einzelfall, 2.10 die Vermietung gemeindeeigener Wohnungen bis zu einem jährlichen Mietwert von 15.000 €, 2.11 die Veräußerung von beweglichem Vermögen bis[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 130,28 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.04.2025
6-7_Denkmalpflege_bedingte_und_Ortsbild_gestaltende_Massnahmen_an_Gebaeuden.pdf

Antragsberechtigt für die Förderung sind der Eigentümer und die dinglich Verfügungs- berechtigten von Wohnungen und Gebäuden und auch Mieter, soweit die Eigentümer zustimmen. 7.3 Die Anträge sind mit einem K[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 135,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.11.2021
1-3_Feuerwehrsatzung__FwS_.pdf

der Einsatzabteilung aus persönlichen oder beruflichen Gründen nicht mehr möglich ist, 3. er seine Wohnung in eine andere Gemeinde verlegt oder 4. er nicht in der Gemeinde wohnt und er seine Arbeitsstätte [...] Feuerwehrkommandanten einzureichen. (4) Ein ehrenamtlich tätiger Feuerwehrangehöriger, der seine Wohnung in eine andere Gemeinde verlegt, hat dies binnen einer Woche dem Feuerwehrkommandanten anzuzeigen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 139,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.11.2021
1-7_Benutzungsordnung_fuer_das_Feuerwehrgeraetehaus.pdf

en sind nur die unbedingt benötigten Räume zu betreten. Das Betreten der beiden Obergeschosse (Wohnungen) ist nur dem Hausmeister gestattet und anderen durch Mietvertrag berechtigten Personen gestattet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 26,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.11.2021