Grundschulbetreuung „Kerni“
Träger: Gemeinde Winterbach
Die Grundschulbetreuung „Kerni“ befindet sich im Altbau der Lehenbachschule .
- 1. Klasse: 1. Obergeschoss
- 2.–3. Klasse: Dachgeschoss
- 4. Klasse: Kerni-Pavillon
Die Kinder werden an Schultagen vor Schulbeginn und nach Schulende betreut.
Wir bieten Eltern größtmögliche Flexibilität und Verlässlichkeit!
Die Kinder können
- unsere Einrichtung im Rahmen ihrer Buchungszeit nach Bedarf besuchen.
- nach Absprache auch außerschulische Angebote (Musik, Sport) wahrnehmen.
Wir stellen die Kinder mit ihren einzigartigen Persönlichkeiten in den Mittelpunkt unseres pädagogischen Handelns.
Diese Leitgedanken bilden den Rahmen unserer Arbeit in der „Kerni":
Kreativität: Wir verstehen Kreativität als eine schöpferische Fähigkeit, Neues zu erschaffen. Das fantasievolle Experimentieren mit verschiedenen Materialien erfordert Konzentration und Durchhaltevermögen. Es verhilft zu Erfolgserlebnissen und Selbstvertrauen.
Erfahrungen: Wir begreifen die „Kerni“ als Lern- und Erfahrungsort. Durch eine vorbereitete Umgebung und vielfältige Anregungen bieten wir den Kindern Erfahrungsräume, Zeit und die Möglichkeit, selbstständig und selbst organisiert zu handeln. Klare Strukturen und Regeln bieten dabei Orientierungshilfe.
Rückhalt: In einer wertschätzenden Atmosphäre vermitteln wir den Kindern Sicherheit und Halt . Ein verlässlicher, auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmter Tagesablauf verleiht zusätzliche Orientierung.
Nähe: Die Wahrnehmung der Kinder mit all ihren Stärken, Bedürfnissen, ihrer Neugier und ihrer Lebendigkeit und ein wertschätzender Umgang miteinander sind die Grundlagen für eine tragfähige Beziehung.
In der Gemeinschaft mit anderen Kindern werden soziale Fähigkeiten weiterentwickelt und Freundschaften geschlossen.
Impulse: Wir nehmen Themen auf, die die Kinder beschäftigen und interessieren. Durch Bereitstellen entsprechender Medien und Materialien setzen wir diese Impulse in gemeinsame Aktionen um.
Angebote:
- Begegnung und Spiel
- Kreative Projekte
- Gemeinsames Mittagessen in der Mensa (Modul 2 + 3)
- Bewegung
- Entspannung
- Hausaufgabenbetreuung (keine Nachhilfe) in Klassenstufen mit verantwortliche/r Erzieher/in, die Ansprechpartner für Eltern und Lehrer ist. (Modul 3)
Info & Download
- Änderung des Betreuungsumfangs für die Grundschulbetreuung (PDF-Dokument, 217,98 KB, 09.02.2023)
- Kündigung der Grundschulbetreuung (PDF-Dokument, 209,20 KB, 09.02.2023)
- Flyer (PDF-Dokument, 1,71 MB, 23.11.2021)
- Übersicht über die Gebühren der Grundschulbetreuung (PDF-Dokument, 279,93 KB, 17.08.2023)
- Nachweis Berufstätigkeit personensorgeberechtigte/r Mutter/Vater (PDF-Dokument, 97,30 KB, 22.01.2024)